Kompetenzen
Unsere Ingenieure können auf umfassende Kompetenzen in den Gebieten der Verfahrenstechnik, der Prozesstechnik und der zugehörigen Maschinen- und Anlagentechnik verweisen. Im Wesentlichen zählen folgende Arbeitsbereiche zu unserem Angebot:
- Chemische und thermische Verfahrenstechnik
- Chemische Reaktortechnik
- Umkristallisations- und Löseprozesse
- Fest- und Flüssig-Extraktionen
- Destillation organischer Lösemittel
- Rektifikations- und Strippkolonnen
- Abluftreinigungsanlagen (z.B. Absorber)
- Adsorptionanlagen für Abluft und Abwasser (z.B. Aktivkohleadsorption zur Entfernung von AOX, CKW, DOC etc.)
- Wärmeübertragungsprozesse
- Verdampfungsprozesse & Trocknungsprozesse
- Ionenaustauschprozesse (Entcarbonisierung, Enthärtung, Vollentsalzung, Schwermetallentfernung, Enteisenung Entmanganung)
- Oxidations- / Entgasungsverfahren
- Fällungs- und Flockungsverfahren
- Sedimentations- und Flotationsverfahren
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Schüttguttechnik
- Feststofflagerung, -förderung und -dosierung (z.B. Feststoffsilos, Big-Bag Handling, pneumatische Förderanlagen, etc.)
- Feststoff- und Flüssigkeitsscheidung
- Flüssigkeitsfiltrationsprozesse (Sand- und Mehrschichtfilter, Beutelfilter und Filterkerzen)
- Membranverfahren (Mikro-, Ultra- und Nanofiltration sowie Umkehrosmose (RO))
- Siebung und Klassierung
- Eindickung, Dekantierungen
- Rühren, Mischen, Kneten, Dispergieren
- Zentrifugierverfahren
- Sedimentierverfahren
- Zerkleinerungsverfahren
- Agglomerieren und Granulieren
- Maschinenbau und Anlagenbau
- Behälterbau und Silobau
- Apparatebau
- Rohrleitungsbau
- technische Isolierungen
- Trassenbau / Rohrbrückenbau
- Pumpentechnik und Kompressortechnik
- Ventiltechnik
- Wärmetechnik
- Strömungslehre
- Antriebe und Getriebe
- Anlagenplanung und Kalkulation
- Klimatechnik- und Lüftungsbau
- Dosiertechnik z.B. für Chemikalien
- Abfüllanlagen und Verladestationen (u.a. Tankwagen, Schiffe)
- Hygienetechnik und Steriltechnik (z.B. CIP und SIP Reinigungsanlagen)
- Abwassertechnik und Wassertechnik
- Industrielle Abwasserbehandlungsverfahren, z.B. biologische und chemisch-physikalische Verfahren
- Brauch- und Prozesswasseraufbereitung
- Trinkwasserbehandlung und Trinkwasserförderung
- Faulschlammbehandlung
- Versorgungstechnik und Entsorgungstechnik
- physikalische Dampf- und Kondensat-technologien
- Wärmeträgerölanlagen
- Vakuumanlagen
- Heiß- und Warmwasserversorgung
- Kühlwasserversorgung / Kühltürme
- Kältetechnik, Eiswasserversorgung
- Druckluft- und Stickstoffversorgung
- Be- und Entlüftungsanlagen
- Ober- und unterirdische Tanklager für wassergefährdende, brennbare oder explosionsfähige Stoffe (Lösemittel, Lebensmittel etc.)